Das Angebot

 

Zu Hause und mit mir selbst geht es mir, wie so vielen. Ich bin „betriebsblind“. Dabei hilft es manchmal sehr, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aber auch Freunde und Verwandte sind oft zu nah dran. Da hilft es schonmal, jemand anderen mit einzubeziehen.

 

Hier komme ich ins Spiel. Durch meine verschiedenen Ausbildungen und beruflichen, sowie privaten Erfahrungen, fällt es mir (in neutraler Position) leicht, verschiedene Sichtweisen einzunehmen und auch mal zu vereinen oder gegeneinander abzuwägen.

 

  • Ich kenne das Elternsein, aber auch die Sicht der Schule oder der Kita.
  • Ich habe einen kleinen therapeutischen Blick und kann vielleicht eine geeignete Stelle empfehlen.

  • Und ich habe eine aus tiefsten Herzen humanistische Einstellung. Dazu gehört bei mir, sowohl die Bedürfnisse des Einzelnen zu sehen, aber eben auch die Grenzen der Freiheit, wenn es darum geht, in einer Gesellschaft leben zu wollen.

 

Es gibt viele Methoden, an die Dinge heranzugehen. Nicht jede liegt jedem oder passt zu jeder Person. Das muss individuell abgewogen und auch abgesprochen werden.

 

Es geht bei allen Angeboten um sehr persönliche Dinge. Ich bevorzuge in der Zusammenarbeit – und darum geht es hier – das „Du“. Wenn jemandem das unangenehm ist, mag er/sie/div gerne auf mich zukommen. Wir werden uns sicher einig.

 

Erziehungsberatung

 

Die Erziehungsberatung könnt ihr euch fast ein bisschen so vorstellen, wie in der Sendung „Die Supernanny“. Katja Saalfrank entsprach zumindest damals nicht zu 100% meinen pädagogischen Erfahrungen und Überzeugungen. Aber die Vorgehensweise wäre ähnlich. Für ein erstes Treffen würde ich zu euch kommen. Eventuell bietet sich dann noch ein getrenntes Gespräch mit beiden Eltern an. Die weitere Vorgehensweise wird dann sehr individuell den Bedürfnissen und Fragen der Familie angepasst sein. Ein oder mehrere Hausbesuche werden aber in den meisten Fällen angezeigt sein. Vielleicht macht man auch gemeinsam einen Ausflug. Ich möchte die Familie in ihrer „natürlichen“ Umgebung kennenlernen.

 

Natürlich kann es auch sein, dass nur ein Elternteil ein Problem mit bestimmten Situationen hat. Dann finden vielleicht Einzelsitzungen statt, um das für diese Person zu lösen.

 

Wir werden sehen und es bleibt spannend. Ich freue mich auf ein Kennenlernen.

 

Übrigens: eine stille Treppe wird es bei mir nicht geben.

 

Lebensberatung

 

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Einzelpersonen. Du bist gerade in einer Lebenskrise? Oder du hast wiederkehrende Themen im Leben und es kommt dir vor, als ob du dich in einer Schleife befindest, oder du hast eine große Entscheidung zu treffen. Bei all dem kann ich dir hoffentlich helfen. In Einzelsitzungen schauen wir – auch mithilfe verschiedener Methoden – genauer hin und beleuchten die Fragestellung von verschiedenen Seiten.

 

Elternkurse

 

Die Elternkurse finden an 5 Terminen abends statt. Mit mehreren Elternpaaren, oder auch nur ein*e Vertreter*in des Elternpaares treffen wir uns, lernen uns kennen und tauschen uns aus. Im Vordergrund stehen eure Fragen zu Situationen mit eurem Kind. Diese zu besprechen hilft oft allen, denn so unterschiedlich sind die Hürden in den Familien meistens nicht.

 

Die Kurse sind eingeteilt in Kurse für Eltern von Vorschulkindern, von Grundschulkindern und von jugendlichen Kindern. Sie finden nur bei einer Anmeldung von mindestens 3 Eltern/Elternpaaren statt.